Das Collegium Wirtemberg ist noch jung. Erst im Juli 2007 haben sich die Weingärtnergenossenschaften Rotenberg und Uhlbach zu einem Gemeinschaftsbetrieb zusammengeschlossen. Aus ihnen entstand mit 125 Hektar (70% Rotwein und 30% Weißwein) Anbaufläche und 215 Mitgliedern Stuttgarts größter Weinbaubetrieb.Der Trollinger, diese mit Württemberg verbundene Rebsorte, nimmt den Hauptanteil an der Weinproduktion ein. Natürlich wachsen an den sonnigen Hängen auch der Riesling und der Spätburgunder, Lemberger, Grau- und Weißburgunder und zahlreiche weitere Sorten. Die Weinberge liegen alle rund um den Wirtemberg, dem Stammberg der Württemberger, auf dem sich heute die Grabkapelle befindet und die auch als Markenzeichen für die Collegiumsweine steht. Das Motto von Betriebsleiter Martin Kurrle und seinen Collegen: Kein Genuss ist vorübergehend. Denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend. (J.W. Goethe)
Kühle Nase mit reifer Frucht von Papaya und Quitte, dazu harzige Noten von Kiefernzapfen und Ästen. Klar und feinsaftig; lebendig und frisch mit Zu...
Kühle Nase nach reifem Kernobst und einem Hauch Kräuter. Klar und feinsaftig; lebendig und frisch; fester Körper mit Rückgrat; viel Steinobst, Kräu...
Frische Milch mit roten Beeren, etwas Kakao und leichter Trockenwürze. Klar und feinsaftig; fester Körper mit zarter Struktur und etwas Fruchtbeere...
Preiselbeeren, frische Kirschen, salziges Karamell, Milchschokolade, frisches Laubwerk und etwas Würze im Hintergrund. Klar und feinsaftig; animier...
Kühle Nase mit viel Trockenwürze, etwas Milchschokolade, Pfeffer und eingelegten sowie eingemachten Beeren. Klar und feinsaftig, fester Körper mit ...
Kalter Rauch mit gebrannten Nüssen und Nuss-Nougat-Schokolade. Klar und feinsaftig; fester Körper mit schlanker Struktur und etwas Power; rassig un...