Wie Kloster Eberbach zu seinem Namen kam: Anlässlich eines Aufenthaltes des Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux im Jahre 1135 in Mainz gelang es dem Mainzer Erzbischof Adalbert, seinen prominenten Gast für eine Abteigründung im Rheingau zu gewinnen. Der Legende nach, wies ein wilder Eber dazu den rechten Platz. Als die beiden geistlichen Männer auf der Suche nach einem geeigneten Standort für das Kloster im Tal des Kisselbachs ankamen, soll plötzlich ein Eber mit riesigen Hauern aus dem Wald herab zum Tal gelaufen sein. Vor den Augen der erstaunten hohen Herren übersprang der Eber dann mit großen Sätzen dreimal den Kisselbach. Anschließend furchte er mit seinen Hauern im großen Bogen den Boden auf und verschwand wieder im Wald. Dies wurde von Bernhard als Zeichen verstanden, hier sein Kloster zu bauen. Und so wurde dort, wo der Eber den Bach übersprungen hatte, die Klosterkirche gebaut und auf den Umrissen der Furche die Klostermauer gesetzt. Damit war der Grundstein für eine der ältesten und größten Zisterzienserabteien in Deutschland gelegt, dessen Namen dieser Legende zufolge von dem Eber inspiriert wurde, der den Bach übersprungen hat: Kloster-Eber-Bach.
Rebfläche: 175 ha
Rebsorten: 100% Riesling
2018
Artikelnr: 00439518 - 0,75 ll
rubinrote Farbe, intensive Würze, rauchig, komplexe Struktur.
Farbe: helles, jugendliches Gelb mit zarten Goldreflexen. Duft: Klarer Zitrus- und Pfirsichduft mit kräuteriger Würze und mineralischen Noten. Gesc...
Das außerordentliche Reifepotential dieser Weine beweist der älteste Schatzkammerwein von Kloster Eberbach ein Hochheimer von 1706. Die mineralisch...
2016
Artikelnr: 00441016 - 0,75 ll
Der Marcobrunn zählt zu den ältesten Weinbergen des Klosters. Bereits 1390 ist der Besitz im "Marckinborn" urkundlich belegt. Dass die Lage 1726 ei...
Duft: Kernobstnase mit Zitrus- und Pfirsichnuancen und mineralischen Tönen. Geschmack Ruhige, süßliche Frucht und pflanzliche bis kräuterige Aromen...
Klarer und intensiver Duft nach Zitrusfrüchten und Pfirsich. Elegante, saftige und süße Fruchtaromen. Feine Säurestruktur mit Griffigkeit. Nachhalt...
Duft: Pflanzlicher und etwas erdiger Duft mit reifen, gelbfruchtigen Noten. Geschmack: Geradlinige, dezent süßliche Stilistik. Vollreife gelbe Stei...
Ein Duft nach gemischten roten Beeren und reifem Kernobst sowie dezente pflanzliche Töne. Geschmack: Zart süßliche rote Früchte, an Erdbeere und Hi...
Farbe: helles Strohgelb, feine Perlen Duft: in der Nase klassische Riesling-Aromen von gelbem Steinobst und saftigen Zitrusfrüchten, unterlegt mit ...
Farbe: Helles, spätburgundertypisches Rot mit leichter Transparenz. Duft: Klarer Geruch nach reifen roten Beeren, getrockneten Pflanzen und erdigen...
Farbe: Helles, spätburgundertypisches Rot mit leichter Transparenz. Duft: Klarer Geruch nach reifen roten Beeren, getrockneten Pflanzen und erdigen...
Ein nussiger und dezenter Duft nach Tabak. Rote Beeren und deutliche Cassis Töne in der Nase. Klare und kühle rote Fruchtaromen. Die nussigen und t...